Wie sich Autofahren durch Strom verändert Der erste Tritt aufs Strompedal verändert den Blick auf Mobilität. Plötzlich zählt nicht mehr Hubraum, sondern Ruhe. Das Auto wird zum ...
Warum die THG-Quote für Verkehrsbetriebe interessant ist Mit der Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs verändert sich nicht nur die Technik unter der Karosserie, sondern auch die betriebswirtschaftliche Logik ...
Kabeldiebstähle – ein wachsendes Risiko für die Ladeinfrastruktur Die Elektromobilität steht für Fortschritt, Nachhaltigkeit – und leider auch für neue Formen von Vandalismus. Immer häufiger sind an ...
Erstmals wird Vehicle-to-Grid für Privatnutzer real Was jahrelang in Laboren und Testflotten lief, startet nun in echten Haushalten: Vehicle-to-Grid, kurz V2G. Dabei gibt das Elektroauto Strom an ...
Wie Ford die Antriebswende im Nutzfahrzeugbereich vorantreibt Der Wandel zum elektrischen Antrieb erreicht nun auch immer stärker den Nutzfahrzeugsektor. Lange galt er als letzte Bastion des Verbrennungsmotors ...
Wenn Batterien ein zweites Leben beginnen – und Betriebe profitierenDie Elektrifizierung von Fahrzeugflotten und der Ausbau von Photovoltaikanlagen verändern den Energiealltag vieler Unternehmen. Immer mehr Betriebe ...
Der elektrische Reisebus als nächster Schritt nach E-LKW und Stadtbus Der elektrische Antrieb hat sich im städtischen Linienverkehr längst bewährt – und auch die schweren LKWs zeigen ...
Dacias Kleinster startet neu durch Dacia zieht das Tempo in der Elektromobilität an. Der Spring, bisher vor allem als günstiger Stadtstromer bekannt, bekommt 2025 ein umfassendes Update. ...
Was der Vergleich von elektroauto-news.net zeigt – und warum er wichtig ist Das Portal elektroauto-news.net hat Daten der EV Database ausgewertet und ermittelt, welche Elektroautos auf dem ...
Warum das Laden am Betriebshof für KMU immer wichtiger wird Zunehmend elektrifizieren kleine und mittlere Unternehmen ihre Fahrzeugflotten und ziehen den Aufbau eigener Ladepunkte auf dem Betriebshof ...
Wenn die Reichweitenangst das Steuer übernimmtKaum ein anderes Thema bewegt Autofahrer so sehr wie die Frage: „Wie weit komme ich noch?“ – beim E-Auto besonders. Während ...
Neue Tesla Standard-Varianten unterhalb der bisherigen Modelle Mit den neuen Standardversionen des Model Y und Model 3 reagiert Tesla auf die veränderten Marktbedingungen. Nach dem Auslaufen staatlicher ...
Kia EV3: Würdiger Nachfolger des Niro EVKia hat eine strategische Entscheidung getroffen: Der beliebte Elektro-Niro wird vom deutschen Markt genommen und macht damit Platz für ein ...
Warum die THG-Prämie für Schwerlastflotten 2025 besonders interessant ist Transportunternehmen stehen vor der doppelten Herausforderung, ihre Flotte zu elektrifizieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu sichern. Die THG-Prämie ...
Warum der Gebrauchtmarkt für E-Nutzfahrzeuge besonders komplex ist Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge ist in Bewegung – und zwar nicht nur im Pkw-Segment. Für Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen, ...
Warum ist das Tesla-Update von Oktober 2025 so spannend? Tesla bringt frischen Wind in seine beliebtesten Modelle. Mit einem enormen Reichweitenupdate für Model 3 und Model Y ...
TÜV-Tipps: So findest du gute gebrauchte E-Autos Der Markt für gebrauchte Elektroautos wächst rasant. Modelle wie der VW ID.3, die Renault Zoe, der Hyundai Kona Elektro oder ...
Warum ist 2025 ein Schlüsseljahr für Speditionen?Elektro-Lkw fahren längst nicht mehr nur als Pilotprojekte durch Europa, sondern sie erreichen zunehmend die Flotten der Speditionen. 2025 stellt ...
Warum die Batterietechnologie den Unterschied machtWenn Busse, Lkw und Transporter elektrisch fahren, bestimmt die Batterie den Takt: Sie prägt Reichweite, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit. In diesem Leitfaden ...
Der Leapmotor T03 könnte viele Freunde in Europa findenEleonora vom YouTube-Kanal INSTADRIVE – ecarso hat sich den Leapmotor T03 genauer angesehen. Viele Kunden, die sich für ...
Warum ist der neue Volvo-Elektrobus so spannend? Elektrobusse galten lange als rein städtisches Verkehrsmittel – jetzt erobern sie auch die Langstrecke. Volvo zeigt mit dem neuen Reisebus-Fahrgestell, ...
Warum ist die Kfz-Steuer für E-Autos gerade so ein großes Thema? Aktuell fragen sich viele E-Autofahrer, ob die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos wirklich bestehen bleibt.Seit Jahren ist die ...
Warum lohnt sich ein Blick auf die Vorteile von E-Lkw? Der Straßengüterverkehr in Deutschland steht unter enormem Kostendruck. Dieselpreise, Maut und steigende Abgaben belasten die Kalkulation vieler ...
Warum spielt Elektromobilität beim Thema Blackout überhaupt eine Rolle? Stromausfall – Straßenlaternen erlöschen, Haushaltsgeräte stehen still und auch das Handy hat keinen Empfang mehr. In solchen Momenten ...
Warum lohnt sich ein Blick auf die aktualisierten Peugeot-Stromer? Peugeot hat seine elektrischen SUV-Modelle E-3008 und E-5008 überarbeitet – und die Neuerungen gehen genau in die Richtung, ...
Togg bringt frischen Wind in die Elektroauto-Landschaft Die türkische Elektroauto-Marke Togg bringt ihre ersten Elektroautos nach Deutschland – ein Schritt, der den Markt kräftig durchrütteln könnte. Mit ...
Warum ist der VW ID.7 Tourer so spannend? Der VW ID.7 Pro Tourer ist nicht einfach irgendein Elektroauto. Er will beweisen, dass ein Kombi alltagstauglich, komfortabel und ...
Cupra Jungwagen für sportlich-dynamische E-Auto-Fahrer Cupra hat sich in kurzer Zeit als sportliche Elektromarke etabliert – und mit dem Cupra Born ein Modell auf die Straße gebracht, ...
Wie eine App die Transparenz beim Laden verbessertDas Laden von Elektroautos ist immer noch von Intransparenz geprägt. Unterschiedliche Anbieter, schwankende Preise und wenig konsistente Preisinfos machen ...
Warum Renault jetzt beim Akku neue Wege gehtDie Elektromobilität bewegt sich in einem rasanten Tempo, und jeder Hersteller sucht nach Wegen, um E-Autos attraktiver zu machen. ...
Höchste THG-Prämie in Deutschland kassieren und ein IONIQ 5 Abo für ein Jahr oder € 5000 in bar gewinnen! Bei INSTADRIVE erhältst du jetzt die höchste THG-Prämie ...
Model Y: Weniger Ausstattung, kleinerer Preis?Tesla denkt offenbar darüber nach, das Model Y in einer deutlich günstigeren Version auf den Markt zu bringen. Laut Hinweisen in ...
Ein unumkehrbarer Wandel in der Mobilität Die Diskussionen rund um das Ende des Verbrenners sind laut, doch die Richtung ist längst vorgegeben. Der Heise-Kommentator Martin Franz ordnet ...
Es wird ernst beim Akku-Recycling Die Elektromobilität bringt nicht nur neue, umweltfreundlichere Fahrzeuge auf die Straße, sondern auch die Frage: Was geschieht mit alten Batterien? Eine Tochtergesellschaft ...
Tesla: Ein Designdetail gerät unter DruckVersenkbare Türgriffe gelten als Symbol moderner Elektromobilität: stromlinienförmig, innovativ, ein Stück Zukunft. Doch was einst als Fortschritt gefeiert wurde, steht nun ...
Der Elektro-SUV-König auf dem Prüfstand Das Tesla Model Y hat sich in den letzten Jahren zu einem der meistverkauften Elektroautos der Welt entwickelt. Auf den Straßen ist ...
Nissan Micra EV: Ein neues Kapitel im Kleinwagensegment Der Kleinwagenmarkt bekommt elektrischen Zuwachs. Und was für einen! Ab sofort ist der Nissan Micra in Deutschland im Konfigurator ...
Tesla-Jungwagen: Einstieg in die E-Mobilität mit besonderem Flair Einen Tesla zu fahren, ist mehr als nur Autofahren – es ist auch ein Statement. Die klaren Linien, das ...
Ein neuer Herausforderer für Europas C-Segment Die IAA 2025 in München hat erneut als Bühne für internationale Marken gedient – darunter auch Leapmotor. Der Hersteller nutzte die ...
Hongqi EHS5: Ein neuer Stern aus China Die IAA 2025 in München brachte wie gewohnt eine Flut an Neuheiten – und mittendrin zeigte sich eine Marke, die ...
Warum Hyundai Elektro-Jungwagen eine clevere Wahl sind Ein Neuwagen wirkt verlockend, doch viele Fahrer suchen heute gezielt nach einer smarten Alternative: den Jungwagen. Diese Fahrzeuge sind noch ...
Was Genesis mit dem Facelift verbessern will Mit dem GV60 Facelift setzt Genesis konsequent auf Weiterentwicklung: Statt großen Umbrüchen gibt es gezielte Verbesserungen in Design, Technik und ...
AION UT als Herausforderer in der Kompaktklasse Auf der IAA 2025 präsentiert sich mit dem AION UT ein Elektroauto aus China, das vor allem europäische Kompaktmodelle wie ...
CATL startet die Akku-Revolution in Europa CATL, weltgrößter Batteriehersteller aus China, setzt mit einer neuen Generation von LFP-Akkus einen weiteren Meilenstein in der Elektromobilität. Mit Ladezeiten von ...
Togg läutet eine neue Ära ein Die IAA Mobility 2025 wird zur Bühne für ein bemerkenswertes Ereignis: Der türkische Hersteller Togg startet offiziell in den deutschen Markt. ...
Warum der Raval für den VW-Konzern wichtig ist Der Cupra Raval markiert einen wichtigen Schritt: ein sportlich positionierter Elektro-Kleinwagen, der nicht nur die Cupra-Marke stärkt, sondern auch ...
Was hat VW mit der Studie ID. Cross Concept vor? VW hat eine neue Elektro-Studie enthüllt, die den Kleinwagenmarkt kräftig durcheinanderwirbeln könnte. Der ID. Cross Concept zeigt, ...
Rimac bringt spannende Neuigkeiten nach MünchenDie Elektromobilität lebt auch von großen Versprechen – und Rimac ist dafür bekannt, sie eindrucksvoll einzulösen. Auf der IAA 2025 zeigt ...
Mercedes GLC EQ Premiere auf der IAA 2025Jonas vom YouTube-Kanal Jönohs präsentiert den neuen Mercedes GLC Elektro, den Mercedes als Hoffnungsträger in der Elektromobilität auf der ...
Was steckt hinter Skodas Epiq-Premiere? Der Epiq zeigt, wohin Skoda mit seinem günstigsten Elektro-Modell will: vollelektrisch, alltagstauglich und preislich am Verbrennermodell Kamiq orientiert soll er sein. Im ...
Wenn ein Chinese den Premium-Markt aufmischt Im XPeng G9 Test geht Chris vom YouTube-Kanal Car Maniac der Frage nach, ob ein chinesisches Elektro-SUV tatsächlich mit etablierten Premium-Marken ...
Ein großer Schritt für Volkswagen Jonas vom YouTube-Kanal Jönohs berichtet vom ersten Kontakt mit dem VW ID. Polo und zeigt: Volkswagen setzt beim neuen Modell sowohl auf ...
Kia greift die Premium-Liga an Mathias vom YouTube-Kanal INSTADRIVE-ecarso präsentiert im KIA EV9 Test ein Elektro-SUV, das neue Maßstäbe setzen will. Sein Anspruch ist klar: Er tritt ...
Die Neue Klasse als Wendepunkt bei BMW Mit dem iX3 startet BMW ein Kapitel, das weit über ein einzelnes neues Modell hinausgeht. Die „Neue Klasse“ steht für ...
Deloitte schlägt AlarmDie Unternehmensberatung Deloitte analysiert die europäische Automobilindustrie mit Fokus auf E-Auto-Akku-Produktion und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Die Batterieproduktion in Europa droht dauerhaft hinter ...
Der VW ID.5 und seine Rolle auf dem GebrauchtmarktDer VW ID.5 ist Volkswagens erstes vollelektrisches SUV-Coupé – es liefert einen Mix aus Alltagstauglichkeit und elegantem Design. ...
Facelift des E-308 bringt Reichweitenplus und moderne FeaturesMit dem Facelift 2025 will Peugeot den E-308 fit für die kommenden Jahre machen. Neue Designelemente, ein verfeinertes Interieur ...
Wie VW die obere Mittelklasse elektrisiertDer VW ID.7 GTX Tourer ist das Topmodell der MEB-Plattform und Eleonora vom YouTube-Kanal INSTADRIVE-ecarso sieht ihn folgerichtig als Speerspitze der ...
Globale Strategieberatung "Strategy&" prognostiziert hohe E-Auto-Anteile Die Powertrain-Studie 2025 „Coming of Age: The Next Phase in the eMobility Transformation“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, ...
Deutsche Hersteller zeigen sich auf der IAA 2025 selbstbewusst Die IAA Mobility, die alle zwei Jahre stattfindet, wird 2025 erneut in München stattfinden – sowohl auf dem ...
Was bringt das Facelift für das Tesla Model Y Performance? Tesla bringt auch die Performance-Variante des Model Y ins Juniper-Zeitalter und verpasst ihm ein entprechendes Facelift. Während ...
Green Giving setzt Zeichen: INSTADRIVE spendet rund € 40.000 an den WWF INSTADRIVE bleibt seiner Linie treu: Mit der Initiative Green Giving wurden erneut bedeutende Mittel gesammelt ...
Chinesischer Tesla Model Y Konkurrent Eleonora vom YouTube-Kanal INSTADRIVE-ecarso hat sich in ihrer Serie „Insta High Five“ den BYD Sealion 7 vor – ein vollelektrisches SUV, das ...
Skoda bringt den Octavia ins ElektrozeitalterMit dem Octavia iV – der vollelektrischen Version des Dauerbrenners – erweitert Skoda ab voraussichtlich 2027 sein Portfolio um ein Fahrzeug, ...
Welche Trends zeigt die Dataforce-Analyse zur E-Mobilität? Das Marktforschungsunternehmen Dataforce hat in der Studie „E-Mobilität 2025: Trends und Nutzererfahrungen“ einen Blick auf den Markt geworfen: Mehr als ...
Öffentliche Ladepunkte am FirmenstandortElektrofahrzeuge im Firmenfuhrpark sind längst ein wichtiger Baustein moderner Mobilität. Doch nicht nur Fahrzeuge selbst sind für die THG-Quote relevant – auch öffentliche ...
Wie gut ist der BYD Dolphin Surf im Test?Eleonora vom YouTube-Kanal INSTADRIVE-ecarso hat den BYD Dolphin Surf ausführlich getestet. Das Modell ist bereits das achte Elektroauto, ...
Emovy stärker als je zuvor – dank INSTADRIVEManchmal steckt hinter einer Übernahme mehr als reine Strategie. Als INSTADRIVE EMOVY ins Boot geholt hat, ging es nicht ...
Tesla-Akkus günstig reparieren statt tauschen Jens, bekannter E-Mobilitäts-YouTuber aus Deutschland, ist für seinen Blick hinter die Kulissen der Elektromobilität bekannt. In seinem aktuellen Video besucht er 0to9, ...
Wie schlägt sich der VW ID.3 Pro mit 59 kWh Akku auf der Autobahn?Der ID.3 Pro mit dem mittelgroßen 59-kWh-Akku gilt für viele als das ausgewogenste ...
Kia EV5 ist der geschrumpfte EV9 Jönohs, ein bekannter deutscher E-Mobilitäts-YouTuber hat sich den neuen Kia EV5 genau angesehen. Er beschreibt ihn als rein elektrische Alternative zum ...
Guinness-Buch-Rekordfahrt im Polestar 3 Der Polestar 3 Long Range mit Hinterradantrieb hat sich in die Geschichtsbücher gefahren: 935,44 Kilometer mit nur einer Akkuladung – unter realen Bedingungen ...
ADAC-Analyse: So wird Reichweite pro Euro messbarBei Elektroautos zählt nicht nur, wie weit sie mit einer Akkuladung kommen, sondern auch, was dich diese Reichweite eigentlich kostet. ...
Wie schlägt sich der Renault 5 Electric auf der Autobahn?Stell dir vor: dieser kleine schicke Franzose, der mit seinem Retro-Charme die Herzen erobert, steht vor dir. ...
Ein großer Elektro-smart bei Elli im Test „smart? Ach, das sind doch diese kleinen, wuseligen Stadtautos …“ – das ist schon einige Zeit nicht mehr aktuell. Elli ...
Cupra Born: Sportlicher Stromer mit VW-Technik im Gebrauchtwagen-CheckKompakt, sportlich, vollelektrisch – der Cupra Born ist eines der spannendsten Modelle für alle, die VW-Technik mit mehr Dynamik ...
Großer, flexibel konfigurierbarer Elektrofranzose: Peugeot E-5008Mit dem E-5008 bringt Peugeot 2025 ein neues, vollelektrisches Mittelklasse-SUV auf die Straße. Das Modell basiert auf der Stellantis Medium Plattform, ...
Video zeigt erstmals neues abgespecktes Model YEin geleaktes Video sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in der E-Auto-Community: Tesla arbeitet offenbar an einer stark abgespeckten Version des ...
Effizienz kommt vor Akkugröße und ReichweiteWer über Langstreckentauglichkeit bei E-Autos spricht, denkt oft an Reichweite und Akkugröße. Doch das greift zu kurz. Mitentscheidend ist ebenfalls, wie ...
BMW baut immer nachhaltigere ElektroautosMit dem BMW iX3 bringt der Münchner Hersteller bald das erste Serienmodell seiner neuen Elektroplattform auf den Markt – begleitet von einem ...
Welches Elektroauto kommt in seiner Klasse am weitesten?Wie weit komme ich mit einer Akkuladung? Diese Frage steht für viele Käufer im Zentrum ihrer Entscheidung für oder ...
Fiat 500e Gebrauchtwagenratgeber: Kauf, Abo, LeasingUrbane Elektromobilität ausprobieren, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen? Der Fiat 500e macht genau das möglich – besonders ...
Model X und Model Y in Europa nur noch als Bestandsfahrzeuge verfügbarSeit Juli 2025 sind Teslas Oberklasse-Modelle Model S und Model X nicht mehr im deutschen ...
Zuhause laden oder öffentlich? Auch bei Gebrauchtwagen eine wichtige Frage. Für Käufer gebrauchter Elektroautos stellt sich schnell die Frage nach der optimalen Ladestrategie. Gerade ältere Modelle laden ...
Kia EV3: Würdiger Nachfolger des Niro EVKia hat eine strategische Entscheidung getroffen: Der beliebte Elektro-Niro wird vom deutschen Markt genommen und macht damit Platz für ein ...
Studie zu Elektromotoren zeigt WeiterentwicklungEine aktuelle Studie des Lehrstuhls für „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) an der RWTH Aachen hat 48 Elektromotoren aus 31 Elektrofahrzeugen ...
Wie Trumps Rückkehr das Klima und die europäische Wirtschaft beeinflusstDie Politik in den USA wird ab 2025 erneut durch einen Präsidenten beeinflusst, dessen Agenda eindeutig fossile ...
Schnellladen mit Kreditkarte oder Bankkarte? Teuer!Der ADAC hat die Ladepreise an Schnellladesäulen entlang deutscher Autobahnen unter die Lupe genommen – mit ernüchterndem Ergebnis: Wer spontan lädt, ...
Wie schlägt sich der Hyundai Inster auf der Autobahn?Knapp 330 km Reichweite bei 120 km/h – im Sommer liefert der Inster überzeugende Werte.Tarik vom YouTube-Kanal Elektrobays ...
Eine Runde Mitleid für gutverdienende Dienstwagenfahrer?Nein, nicht wirklich – aber sie bekommen trotzdem ein Geschenk vom Staat.Die armen Menschen mit ihren 85.000-Euro-Elektroautos haben es schon schwer ...
Renault Zoe Gebrauchtwagencheck: Wie gut ist sie wirklich?Die Renault Zoe gehört zu den bekanntesten Elektroautos Europas – und ist als Gebrauchtwagen längst kein Geheimtipp mehr. Seit ...
Was erwartet dich beim VW ID.3 GTX laut Elektrobays?Effizienz, Fahrspaß und Langstreckenkomfort treffen beim ID.3 GTX aufeinander – Tarik zeigt, wie gut das funktioniert.Tarik vom YouTube-Kanal ...
Was verrät ein echter Langzeittest über den Fiat 500e?Reiner und Tarik von Elektrobays zeigen, wie gut sich ein Fiat 500e nach über 75.000 km wirklich fährt ...
Renault Megane Electric Gebrauchtwagenratgeber: Kauf, Abo, LeasingDer Renault Megane E-Tech Electric ist ein außergewöhnlicher Kompaktwagen. Mit seinem coupéhaften Design, der flachen Silhouette und cleverer Technik hebt ...
Elektroautos für Geringverdiener kommen wieder!Gute Nachrichten für alle Menschen in Frankreich, die sich bislang kein E-Auto leisten konnten: Die Grande Nation bringt ihr Sozialleasing-Programm zurück. Das ...
Was macht den XPeng G9 und den G6 für Europa so besonders?Zwei chinesische Hightech-SUVs starten durch – mit Power, Komfort und Top-Preis.XPeng greift jetzt auch bei ...
Wie effizient ist der Renault 4 Electric auf der Autobahn?Der neue Renault 4 sieht nicht nur retro-cool aus, sondern soll daneben auch alltagstauglich und langstreckentauglich sein. ...
Europas Batteriepläne wanken – weil das Fundament fehltEuropa hat große Pläne: Der Verkehr soll sauberer werden, Elektroautos sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Doch die Realität sieht ...
Was zeigt der Autobahn-Reichweitentest des Hyundai IONIQ 9 von Elektrobays?Das große SUV schafft laut Test reale 440 bis 450 km – und das erstaunlich effizient.Wenn du ...