
E-Auto Firmenwagen Kauf vs. Leasing vs. EASING
Elektroautos als Firmenwagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch steuerliche Vorteile und Einsparungen bei den Betriebskosten bieten. Doch welche Option ist die beste für Unternehmen: Kauf, Leasing oder Elektroautoabo? In diesem Beitrag sehen wir etwas genauer hin.
Kauf eines Elektroautos als Firmenwagen
Der Kauf eines Elektroautos als Firmenwagen bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Fahrzeug langfristig zu nutzen und zu besitzen. Unternehmen können das Elektroauto in ihre Bilanz aufnehmen und steuerliche Vorteile wie die Sonderabschreibung nutzen. Der Kaufpreis des Elektroautos kann allerdings hoch sein und hohe Kapitalbindung bedeuten.
Vorteile:
- Langfristige Nutzung und Besitz des Fahrzeugs
- Steuerliche Vorteile wie Sonderabschreibung
- Elektroauto kann in Bilanz aufgenommen werden
- Unabhängigkeit von Leasing- oder Abo-Verträgen
Nachteile:
- Hoher Kaufpreis und hohe Kapitalbindung
- Hohe Verantwortung für Wartung und Reparatur des Fahrzeugs
- Keine Flexibilität bei Änderungen der Anforderungen an das Fahrzeug
- Risiko des Wertverlusts des Fahrzeugs
Leasing eines Elektroautos als Firmenwagen
Das Leasing eines Elektroautos als Firmenwagen bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Fahrzeug zu nutzen, ohne es kaufen zu müssen. Unternehmen zahlen eine monatliche Rate und müssen separat noch für Kosten wie Versicherung, Wartung und Reparatur aufkommen. Das Leasing bietet Unternehmen eine hohe Flexibilität, da sie das Fahrzeug nach Ende des Leasingvertrags einfach zurückgeben oder ein neues Fahrzeug leasen können. Ebenfalls wird oft die Möglichkeit geboten, das Fahrzeug nach Vertragsende zum Restwert zu erwerben. Allerdings ist das Leasing für Unternehmen oft teurer als der Kauf des Fahrzeugs.
Vorteile:
- Keine hohe Kapitalbindung und niedrigere monatliche Raten als beim Kauf
- Flexibilität bei Änderungen der Anforderungen an das Fahrzeug
- Optional Kauf bei Vertragsende möglich
- Kein Risiko des Wertverlusts des Fahrzeugs
Nachteile:
- Teurer als der Kauf des Fahrzeugs
- Keine Möglichkeit, das Fahrzeug in die Bilanz aufzunehmen
- Zusatzkosten wie Kasko- und Haftpflicht-Versicherung, Fahrzeugsteuern, Wartungs- und Reparaturkosten
- Höhere Verantwortung für den Zustand des Fahrzeugs als bei einem Abo
Elektroautoabo (EASING) als Firmenwagen
Das Elektroautoabo (EASING) als Firmenwagen bietet Unternehmen die Möglichkeit, Elektroautos für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, ohne sich um Wartung, Reparatur und Versicherung kümmern zu müssen. Unternehmen zahlen eine monatliche Rate, die alle Kosten abdeckt, und können das Fahrzeug am Ende des Abos einfach zurückgeben. Das Elektroautoabo bietet Unternehmen eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu wechseln, wenn sich die Anforderungen ändern. Allerdings heißt es vor Vertragsabschluss genau zu vergleichen, wie die unterschiedlichen Modelle in der Bilanz zu Buche schlagen.
Vorteile:
- Keine hohe Kapitalbindung und niedrigere monatliche Raten als beim Kauf
- Kein Restwertrisiko
- Alle Kosten sind in der monatlichen Rate enthalten
- Keine Verantwortung für Wartung, Reparatur und Versicherung
- Möglichkeit, das Fahrzeug einfach zurückzugeben
Nachteile:
- Besonders hoher Komfort, Sicherheit und Flexibilität haben ihren Preis
- Keine Möglichkeit, das Fahrzeug in die Bilanz aufzunehmen
- Keine Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ende des Abos zu behalten
Fazit
Die Wahl zwischen Kauf, Leasing und Elektroautoabo als Firmenwagen hängt von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Der Kauf bietet langfristige Nutzung und Besitz des Fahrzeugs sowie steuerliche Vorteile, erfordert aber eine hohe Kapitalbindung. Das Leasing bietet Flexibilität, die Kaufoption am Ende der Laufzeit, ist aber oft teurer als der Kauf. Das Elektroautoabo bietet Flexibilität und keine Verantwortung für Wartung, Reparatur und Versicherung, bei den Kosten muss aber genau gerechnet werden.
Für Unternehmen, die langfristig planen und das Fahrzeug behalten möchten, ist der Kauf die beste Option. Für Unternehmen, die Flexibilität wünschen und das Fahrzeug nach Ende des Vertrags zurückgeben oder ein neues Fahrzeug leasen möchten, ist das Leasing die beste Option. Das Elektroautoabo ist die beste Option für Unternehmen, die maximale Flexibilität, Sicherheit und Komfort wünschen, und bereit sind genau zu rechnen.
Elektroautos gute Option als Firmenwagen
Unabhängig von der Wahl zwischen Kauf, Leasing oder Elektroautoabo bietet die Verwendung von Elektroautos als Firmenwagen Unternehmen viele Vorteile, darunter Einsparungen bei den Betriebskosten, Umweltfreundlichkeit, steuerliche Vergünstigungen, Imagegewinn und Mitarbeitermotivation. Elektroautos sind eine innovative und zukunftsweisende Technologie, die für Unternehmen immer attraktiver werden und dazu beitragen können, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern.
INSTADRIVE nennt sein Rundum-sorglos-Abo Easing und bietet es auch für Firmenkunden an!