Elektroautos 2022 von Mercedes-Benz: Mercedes-Benz EQB
Der Mercedes-Benz EQB ist die elektrische Variante des GLB. Der Kompakt-SUV EQB hat eine Dachlinie, welche nicht wie bei vielen anderen Modellen nach hinten abfällt, was nicht nur den Passagieren in Reihe 2 zugutekommt, sondern auch das Kofferraumvolumen erhöht. Außerdem wird somit genug Raum für eine optionale dritte Sitzreihe geschaffen. Wird die Fünfsitzer-Version bestellt, profitiert der Besitzer von bis zu 1.710 Litern Ladevolumen. Mittels optional um 14 cm verschiebbarer Rückbank kann zudem individuell entschieden werden, zwischen maximaler Beinfreiheit für die hinteren Passagiere oder maximalem Ladevolumen. Technisch wird es keine großen Überraschungen geben, da die Antriebe identisch mit jenen des EQA sein werden. So wird es eine Variante mit 190 PS und Frontantrieb geben, welche wahrscheinlich aber nur in China angeboten wird. In Europa wird es vorerst nur Allradversionen in 2 Leistungsstufen geben, wahlweise mit 228 PS oder 292 PS. Reichweitentechnisch sind mit dem 66,5 kWh Akku (netto) bis zu 419 km nach WLTP möglich. Ladetechnisch sind dann 100 kW DC und 11 kW AC erreichbar. Preislich soll es wohl bei 55.311 € losgehen.
Voraussichtliche technische Daten Mercedes-Benz EQB
Mercedes-benz eqb | Header |
---|---|
Preis | ab 55.311 Euro |
Ladespannung | k. A. |
11 kW/100 kW | |
Leistung in kW (PS) | 168 kW (228 PS) oder 214 kW ( 292 PS) |
Erscheinungsdatum | 2022 |
Reichweite | 419 km |
Akkukapazität | 66,5 kWh (netto) |